SRA Saalekreis

Rechtsextremismus im Saalekreis – ein Überblick

Auftraggeber:
Aktion Zivilcourage e.V.

Zeitraum:
September 2024 – März 2025

über das projekt

Der Saalekreis wurde im Rahmen des Modellprojekts „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ (Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“) begleitet. Ziel des Modellprojekts ist es, zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die sich für demokratische Werte einsetzen, vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen. In diesem Kontext wurde die Wandelwerft beauftragt, einen Bericht über rechtsextreme Strukturen, Akteur*innen und Aktivitäten im Saalekreis zu erstellen, um den kommunalen Verantwortungstragenden und der Zivilgesellschaft fundierte Erkenntnisse zur aktuellen Lage zur Verfügung zu stellen. Die Ergebnisse des Berichts bilden eine belastbare Grundlage, um wirksame Schutzkonzepte, die auf die jeweiligen lokalen und regionalen Herausforderungen zugeschnitten sind, zu entwickeln und damit die demokratische Kultur im Saalekreis und darüber hinaus zu stärken.

Darauf aufbauend erstellen wir derzeit eine Situations- und Ressourcenanalyse für die Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis.

Bericht zum Thema Rechtsextremismus

Leistungen

Wandelwerft GmbH
Salinenstraße 34
99086 Erfurt

E-Mail: info [at] wandelwerft.de