Urbane Liga 2025-2026
Mitwirkung von Jugendlichen in der Städtebauförderung

über das projekt
Seit 2018 existiert die Urbane Liga, die sich aus dem Jugendforum Stadtentwicklung des Bundesbauministeriums entwickelt hat. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden jeweils 1,5 Jahren 25 junge Stadtmacherinnen und Stadtmacher zur „Urbanen Liga” ein, um die Mitwirkung junger Erwachsener in der Stadtentwicklung zu stärken. Die Urbane Liga ist ein Qualifizierungs- und Empowerment-Tool sowie eine Projektschmiede guter und neuer Ansätze für kleine und große Städte.
In Kooperation mit den Rurbanen Realitäten konzipiert und realisiert die Wandelwerft den Jahrgang 2025/26.
video
Leistungen
- Management und Verwaltung des Jahrgangs der Urbanen Liga 25/26
- Teilnehmerakquise und -auswahl
- Organisation dreier Denklabore mit anschließender Diskussion der Ergebnisse mit Entscheidungsträgerinnen und -träger des Bundesbauministeriums
- Teilnahme und Präsentation der Urbanen Liga auf den Kongressen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
- Konzeption und Einrichtung eines Projektfonds sowie dessen Management
- Begleitung und Beratung des Jahrgangs bei fachlichen Auseinandersetzung und der Erarbeitung von Positionspapieren zur aktuellen Forschung
- Aufbau eines Wissenstransfers zwischen Alumni-Netzwerks und aktuellem Jahrgang
- Re-Strukturierung und Organisationsentwicklung
- programmübergreifende Öffentlichkeitsarbeit und Events